s t a r t s e i t e    k o n t a k t
a b t e i l u n g e n 
http://www.drk.de - Website des DRK DRK-Manniske-Krankenhaus http://www.drk.de - Website des DRK

Abteilungen > Gynäkologisch-Geburtshilfliche  Abteilung vorherige Seite  nächste Seite
Die Gynäkologisch-Geburtshilfliche Abteilung des DRK-Manniske-Krankenhauses verfügt über 23 Erwachsenen- und 10 Neugeborenen-Betten.
Im Bereich der Gynäkologie werden Frauenkrankheiten sowohl konservativ als auch operativ behandelt. In Zusammenarbeit mit dem zentralen Operationsbereich werden alle üblichen Operationen durchgeführt.

Die häufigsten Operationen erfolgen wegen krankhaften Veränderungen und Senkungszuständen der Gebärmutter mit und ohne unwillkürlichem Harnabgang. Krebsoperationen einschließlich postoperativer Therapie werden mit nur wenigen Ausnahmen von uns vorgenommen. Mehrere moderne Ultraschall-Diagnostikgeräte helfen uns auch hier bei der Diagnosefindung.

Diagnostische und therapeutische Eingriffe an der Brust gehören ebenso in das Operationsprogramm wie die Eingriffe über das moderne Laparoskopie- und Hysteroskopieverfahren (Bauch- und Gebärmutterspiegelung) über Bildschirm, wo unklare Beschwerden im kleinen Becken der Frau an den Eileitern, Eierstöcken und der Gebärmutter diagnostiziert werden.

Zwei in gemütlicher, wohnlicher Atmosphäre, mit moderner Technik ausgestattete Kreißsäle ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung der Schwangeren und Kreißenden und eine schon seit Jahren familienorientierte Geburtshilfe. In diesem Bereich werden auch schwangere Frauen bis zur Geburt betreut, wobei auch hier moderne Überwachungstechnik wie Ultraschall, Herzton- und Wehenüberwachung (CTG) oder Fruchtwasserspiegelung für die Sicherheit von Mutter und Kind eingesetzt werden.


Die Geburtsstation Neugeborenes

Schwangerenschwimmen, Gymnastik der Schwangeren und der Wöchnerinnen, Vorträge, Videovorführungen zur Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Säuglingspflege werden regelmäßig durchgeführt. Auch die Partner werden in den Kursen zur Vorbereitung der Entbindung mit auf das Ereignis eingestimmt.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der natürlichen Geburtseinleitung sowie geburtserleichternden Maßnahmen, z.B. Aromatherapie (Bäder, Duftlampen) ätherische Öle, Dammassageöle, Akupunktur bei Wehenschwäche oder zur Schmerztherapie.

Die Geburt wird von Hebammen und Ärzten geleitet.
Die Betreuung der Neugeborenen im sogenannten „Rooming in-Verfahren” ist möglich. Die Neugeborenen befinden sich auf Wunsch voll in der mütterlichen Obhut.
Säuglingspflege bis hin zur Babymassage erfolgt unter fachlicher Anleitung. Babyschwimmen und Babytreff werden zur weiteren fürsorglichen Betreuung unserer Neugeborenen angeboten.
Bei allen Neugeborenen wird zur Früherkennung von Hüfterkrankungen routinemäßig die Hüfte sonografisch (Ultraschall) untersucht, damit eine erforderliche Behandlung sofort eingeleitet werden kann.
Besichtigungsmöglichkeiten unserer Einrichtung vor der Entbindung werden bereits von vielen jungen Paaren wahrgenommen.

Eine großzügige Besuchszeitregelung lässt zu, dass die Tage im Krankenhaus keine Trennung von der Familie und den Angehörigen bedeuten müssen.
Somit besitzen wir die Voraussetzungen für eine moderne Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Bei aller modernen Technik steht jedoch im gesamten Team der Abteilung die Betreuung von Mensch zu Mensch im Vordergrund.


Dr. med. H. Strauch



zum Seitenanfang
© 2003  DRK-Manniske-Krankenhaus